Alpine Pearls  ⁄  Aktuelles  ⁄  News/Blog

Die S.T.R.E.E.T. - Toolbox ist einsatzbereit

S.T.R.E.E.T. Toolbox

Nach dem 36-monatigen Projekt S.T.R.E.E.T. („Sustainable Transport Education for Environment and Tourism“) ist nun die S.T.R.E.E.T Toolbox erschienen. Das vom europäischen Erasmus + Programm finanzierte Projekt S.T.R.E.E.T. hatte zu Ziel einen Experten für Mobilität und nachhaltigen Tourismus auszubilden und somit eine neue Berufsfigur zu definieren, die speziell in alpinen touristischen Kontexten arbeiten kann. Junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren, die neue Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich alternative Mobilität und umweltfreundlichen Tourismus erlernen wollten, waren die Zielgruppe des Projekts. Partner und Unterstützer des Projekts kamen aus Großbritannien (EPN Consulting), Italien (ENGIM Piemonte; TRANSPADANA), Slowenien (Gemeinde Bled) und Österreich (Alpine Pearls). Die Partner statteten die Teilnehmer*innen des Projekts mit dem notwendigen Know-how und der erforderlichen Expertise über die Thematiken des Projekts aus.

Die Toolbox des Projekts S.T.R.E.E.T stellt ein Nachschlagewerk dar, welches aus den Recherchen und Analysen aus der Zeit des Projekts entstand. Dieses Handbuch beschäftigt sich mit Themen der Bereiche alternative Mobilität und nachhaltiges Tourismusmanagement im ländlichen Raum und in Randbezirken. Als erweiternde Unterstützung der Lernplattform beinhaltet die Toolbox alle Kursinhalte des Projekts, sowie von den Partnern ausgewählte Fallstudien. Die Toolbox dient als gut strukturiertes und anpassungsfähiges Lernwerkzeug, welches auf Englisch herausgegeben wurde und für unterschiedliche Schulungskontexte geeignet ist. Es symbolisiert den Erfolg für alle Teilnehmer und Beteiligten während des Projekts (in Bezug auf die bereitgestellten Inhalte, Materialien, den Austausch bewährter Verfahren usw.) und auch über dessen Abschluss hinaus.

Hinweis: Die Toolbox kann ganz einfach als E-Book heruntergeladen werden, wodurch man egal wo man ist, sein Expertenwissen über sanfte Mobilität und nachhaltigen Tourismus vertiefen kann. 

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union