Bahnfahren kann so schön sein - man muss nur wissen, wie es geht! Damit die nächste Bahnfahrt stressfrei gelingt und Sie entspannt in den Urlaub starten können, haben wir hier ein paar unserer Tipps aufgelistet.
1. Reisegepäck in den Urlaubsort liefern lassen
Bequem reisen, ohne schweres Gepäck schleppen zu müssen - das ist möglich mit dem Gepäckservice der DB und ÖBB. Koffer sowie sperrige Skiausrüstung werden zuhause abgeholt und direkt bis zur Unterkunft in Deutschland oder Österreich gebracht. So steht einer entspannten Zugfahrt nichts mehr im Wege. Ebenso entfällt das häufig stressige Umsteigen, das dem ein oder anderen mit viel Gepäck und kurzer Umsteigezeit schon einige Nerven gekostet hat. Auch bei einem Urlaub in Südtirol oder der Schweiz können Sie den Service für einen kleinen Aufpreis in Anspruch nehmen. Damit das Gepäck pünktlich im Urlaubsort ankommt, empfiehlt die Bahn es innerhalb eines Landes zwei Tage bzw. bei Lieferung ins Ausland ca. vier Tage vor Urlaubsbeginn zu versenden.
2. Früh buchen und Sparpreise ergattern
Der frühe Vogel fängt den Wurm - oder günstige Bahntickets! Wer früh plant, ist meist klar im Vorteil, da die Bahnen ein bestimmtes Kontingent an Sparpreisen ausgeben, die üblicherweise sechs Monate im Voraus buchbar sind. Nutzen Sie den Sparpreisfinder der DB, der einem die günstigsten Bahnfahrten in einem bestimmten Zeitraum anzeigt. Wenn die Bahnfahrt näher rückt, können die Preise stark ansteigen und gerade für spontane Fernverkehrsreisen muss man oft tief in den Geldbeutel greifen. Häufig lohnen sich Vorteilskarten, wie die BahnCard - da macht es Sinn, die Kosten gegenüberzustellen. Um also günstig mit der Bahn zu verreisen, ist es wichtig vorausschauend zu planen!
3. Sitzplätze reservieren?!
An stark frequentierten Tagen, ist es ratsam für einen kleinen Aufpreis Sitzplätze zu reservieren. Gerade zur Hauptsaison und in den Schulferien sind die Züge oft sehr voll und es kann vorkommen, dass man gerade mit der Familie oder dem Freundeskreis nicht immer leicht zusammenhängende Sitzplätze bekommt. Die Deutsche Bahn zeigt mittlerweile an, welche Auslastung für den jeweiligen Zug erwartet wird. So können Sie abschätzen, ob eine Sitzplatzreservierung notwendig ist. Übrigens: Sitzplätze können bei der DB und ÖBB auch nachträglich noch reserviert werden. Falls Sie sich gegen eine Sitzplatzreservierung entscheiden, haben wir hier auch noch einen Hinweis für Sie. Schauen Sie nicht nur welche Plätze nicht reserviert sind, sondern auch, ob Sie für den Abschnitt reserviert sind, den Sie fahren. So kann aus einem reservierten Sitzplatz schnell ein toller Platz für Sie werden, auf den andere gar nicht geachtet haben. Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für Plätze am Fenster mit Tisch. Gerade eine Zugfahrt in die Alpen bietet landschaftlich wunderschöne Ausblicke mit malerischem Bergpanorama. Ein Viererabteil mit Tisch bietet genug Platz für Spiele, zum Essen - oder einfach zum sich Ausbreiten. Wer die Zugfahrt gerne mit Lesen oder Schlafen verbringt, ist wahrscheinlich besser in einem Ruheabteil aufgehoben
4. Mit Gästekarten im Urlaubsort günstige Angebote nutzen
Viele Urlaubsorte - die meisten alpinen Perlen inbegriffen - bieten Gästekarten vor Ort an bei denen der öffentliche Nahverkehr sowie andere individuelle Leistungen inkludiert sind. Häufig variieren diese je nach Saison, wie im Winter der Verleih von Wintersportausrüstung, Vergünstigungen bzw. Gutscheine für Schlittenfahrten oder geführte Winterwanderungen. Die alpinen Perlen garantieren die Sicherstellung der "letzten Meile", also der Wegstrecke vom Bahnhof bis direkt zur Unterkunft. Dafür werden Shuttle-Transfers oder öffentliche Busse eingesetzt. Dieser Service ist in den Gästekarten meist mit inbegriffen. Prüfen Sie, ob Ihr Urlaubsort Gästekarten anbietet, da gerade bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel eine Menge Geld gespart werden kann.
5. Bahnurlaub mit Kindern
Kinder lieben Bahn fahren und damit die ganze Familie das Erlebnis genießen kann, ist eine gründliche Vorbereitung hilfreich. Für Familien bieten sich Familienbereiche bzw. -abteile an, damit sich die Kinder frei bewegen, spielen und auch mal lauter sein können. Damit die Eltern für allzu abgelenkte Kinder vom Bahntrubel beide Hände frei haben, bieten sich Rucksäcke statt Koffer an, zudem ist es einfacher das große Gepäck aufzugeben. Auch Kinderrucksäcke, wo die Kinder Getränke, Essen und die wichtigsten Spielzeuge immer griffbereit haben sind hilfreich. Außerdem sollte die Umsteigezeit großzügig geplant werden, damit die Kinder genügend Zeit haben sich den Bahnhof anzuschauen. Übrigens: Auf der ÖBB Familienseite gibt es viele Zugspiele für unterwegs! Ein großes Plus der Bahnfahrten mit Kindern sind die günstigen Preise: Kinder unter 15 Jahren fahren in Begleitung der Eltern oder Großeltern bei der DB kostenlos mit, bei der ÖBB zahlen Kinder ab 6 bis 15 Jahren den halben Preis.