Die Nachteile der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln werden oft heiß diskutiert, die Preise sind zu teuer, die Buszeiten und Zugzeiten zu unregelmäßig.
Anstatt jedoch nur an die Bequemlichkeit vom Auto zu denken, sollten auch die vielfältigen Vorteile der Öffis hervorgehoben werden, welche die Nachteile definitiv übertrumpfen. Die Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln erfordert beispielsweise NULL Konzentration. Man kann seinen Gedanken einfach freien Lauf lassen, sich hinsetzen, eine Pause vom Alltag genießen und die schöne Natur oder herausragende Architektur bestaunen. Denn wenn wir uns ehrlich sind: der Urlaub startet nicht erst mit dem Ziel, sondern dem oftmals sehr beeindruckenden Weg dorthin.
Und auch hinsichtlich Umweltverträglichkeit: Reisen mit Öffis: highly recommended!
Während eine Reise mit dem Flugzeug 230g CO2 pro Kilometer verursacht, liegt diese mit dem Auto (in einem PKW fahren durchschnittlich 1,5 Personen) bei 147g und mit dem Fernzug lediglich bei 32g pro Kilometer. Demnach zahlt sich die Benutzung von Zügen, verglichen mit Autos und Flugzeugen, mehr als aus. Weitere positive Auswirkungen sind bessere Luftqualität, mehr Verkehrssicherheit, mehr Platz in den Städten, weniger Staus und ein deutlich geringerer Energieverbrauch.
Letztes Jahr (2021) wurde in Österreich bereits ein großer Schritt Richtung umweltbewusstem Verkehr gesetzt. Die Einführung des Klimatickets – Jahreskarte die zur Nutzung (fast) aller Mobilitätsangebote aus Landes- bzw. Bundesebene berechtigt – welches sich bereits großer Beliebtheit erfreut. Der klassische ÖPNV ist aufgrund seiner Einfachheit, registrierungsfreien Nutzung, Erreichbarkeit und Barrierefreiheit nach wie vor unverzichtbar. In vielen Städten haben sich ergänzende Kleintransporte bewährt, die nur mit Voranmeldung gefahren werden. Somit wird ersichtlich, dass viele Optionen für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung stehen, welche ihren Beitrag für die Umwelt garantieren. Die Digitalisierung bietet hier eine weitere Chance zur Bereitstellung dieser Angebote – sie ermöglicht es, verschiedene mobile Dienste im öffentlichen Personennahverkehr (wie Micro Public Transportation und Shared Services) mit konventionellen Bus- und Bahnangeboten zu einem Gesamtangebot zu kombinieren. So kann man ganz einfach die optimale Verbindung für sich finden und (teilweise) auch online bezahlen. Oftmals kann man das Ticket sofort digital abgespeichert werden – der Verbrauch unnötiger Papierressourcen entfällt.
Fazit: Urlaub mit Bahn & Bus ist sicherer, entspannter, bequemer und so viel umweltfreundlicher – unsere Empfehlung: einfach mal ausprobieren!
Holidays in Eco-Motion? Natürlich will ich das! Auf in die Alpine Pearls Mitgliedorte!
Quelle:
Bezüglich CO2 Ausstoß: https://www.mein-klimaschutz.de/unterwegs/a/einkauf/welches-verkehrsmittel-verursacht-im-vergleich-mehr-co2/