Klettern in Ceresole Reale

Naturpark Gran Paradiso – ein Kletterparadies

Der im Nationalpark Gran Paradiso gelegenen Ort Ceresole Reale lockt jährlich zahlreiche Besucher an, denn die Region um den kleinen Alpenort ist tatsächlich ein Paradies – für Kletterer und Adrenalinjunkies. Ob im Sommer oder im Winter, Klettern kann man in Ceresole Reale das ganze Jahr. Die zwei unterschiedlichen Gelände, die sich mit der Zeit in diesem Teil der Alpen gebildet haben, bieten zum einen granitischen Hang, der im Sommer sehr gut zum Klettern und auch zum Wandern ist. Zum anderen gibt es eher brüchigere Felsen, welche im Winter zum Eisklettern verführen. Der Gran Paradiso mit seinen 70.000 Hektar ist der älteste Nationalpark in Italien und liegt im Aostatal und Piemont, im Norden Italiens. Der Nationalpark ist geschütztes Gebiet, weswegen innerhalb seiner Grenzen großer Wert auf Nachhaltigkeit, Arten- und Naturschutz gelegt wird.

Klettern im Sommer wie im Winter

Klettern im Yosemite Italiens, in wilder Natur an granitischen Felsen Klettern und Bouldern oder sich an gefrorenen Wasserfällen im Eisklettern versuchen. In Ceresole Reale gibt es kein Grenzen. Von Anfänger bis Profi – für alle Kletterbegeisterten ist hier ein Schwierigkeitsgrad geboten. Auf der Seite des piemontesischen Hangs lässt sich besonders gut klettern, da hier die Felswände viele Risse, Ecken und Platten haben und somit besonders griffig und von Kletterern sehr geschätzt werden. Auch von Ceresole Reale sehr gut erreichbar ist im Winter das Valle di Cogne, in dem von November bis März kletterbare Felsen und Eisfälle zum Vorschein kommen. Eiskletterer jedes Niveaus haben hier die Möglichkeit einige Schwierigkeitsgrade zu überwinden und sich fortwährend zu verbessern. Hier gibt es auch den „X Ice Park“ von Ceresole Reale, eine Eiskletterhalle unter freiem Himmel, in dem man die zugefrorenen Wasserfälle erklettern kann.

Nachhaltiges Klettern

Das Klettern ist mittlerweile zum Trendsport geworden, doch schon Reinhold Messner sagte einmal: „Klettern an großen Wänden ist wie Zeichnen an den größten Leinwänden dieser Welt. Es ist eine Form der Kunst, auch wenn nichts bleibt." Der letzte Teil dieses Zitats liegt der alpinen Perle Ceresole Reale besonders am Herzen, denn Nachhaltigkeit und sanfter Tourismus wird hier großgeschrieben. So auch im Nationalpark Gran Paradiso, denn das Klettern ist nur so lange ein nachhaltiger und naturnaher Sport, wie er seine Umgebung und die Artenvielfalt achtet und nachhaltig behandelt. Die Felsen des Parks werden von den verschiedensten Vogelarten bewohnt, für die das Nisten in luftigen Höhen ideal ist. Kletterer nähern sich oft unbewusst diesen Tieren und können damit viel Unruhe in der Tierwelt hervorrufen. Auch im Winter, beim Eisklettern, kann die Tierwelt gestört werden. Die Paarungszeit der Steinböcke und Gämse findet von November bis Anfang März statt und eine Störung kann schwerwiegende Folgen für das Fortbestehen und Überleben der Tierarten haben. Daher ist es für Kletterer besonders wichtig, sich mit der Umgebung und dem Prinzip des Nachhaltigen Kletterns vertraut zu machen. Wer sich vorher ausreichend im Tourismusbüro von Ceresole Reale informiert, hat den doppelten Kletterspaß!

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union