Alpine Pearls  ⁄  O nas  ⁄  Mediji

Presseinformation Alpine Pearls: Nachhaltiger Tourismus

ALPINE PEARLS: 19 Paradebeispiele für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Die Mitgliedsorte von Alpine Pearls engagieren sich für umweltfreundlichen Urlaub im Alpenraum und machen sich für sanft-mobile Tourismuskonzepte stark. 

Dass sich ökologisches Handeln und Tourismus durchaus erfolgreich verbinden lassen, beweist Alpine Pearls, eine vielfach prämierte Kooperation von alpinen Tourismusdestinationen aus aktuell fünf Alpenländern, die sich für nachhaltiges Reisen im Alpenraum engagieren. Seit 2006 machen sich die nunmehr 19 Mitgliedsorte dafür stark, bei Reisen auf das eigene Auto zu verzichten und lieber auf sanft-mobile Weise, also umweltfreundlich und klimaneutral die Alpen zu erkunden.

Umweltfreundlich und entspannt mit Sanfter Mobilität 
Unter dem Motto „Sanfte Mobilität“ bieten die 19 alpinen Perlen „Urlaub mit umweltfreundlicher Mobilität“ an. Der Urlaub ohne eigenes Auto steht dabei im Mittelpunkt des Konzepts und wird in den Mitgliedsorten zum besonders erholsamen Ferienerlebnis. Alpine Pearls bietet eine Mobilitätsgarantie sowohl für die An- und Abreise als auch vor Ort. Neben dem öffentlichen Nahverkehr sorgen Shuttle-Taxis, Elektroautos und – Fahrräder sowie Pferdekutschen für umfassende Bewegungsfreiheit. Zudem bieten viele Perlen sanft-mobile Pauschalen und Zusatzleistungen wie Verbundkarten für den Nahverkehr („Mobilcard“).

Urlaub vom eigenen Auto
Die Perlen arbeiten alpenweit unter einem einheitlichen Kriterienkatalog zusammen um Tourismus in den Alpen umweltfreundlicher zu gestalten. Sie garantieren eine komfortable und stressfreie Anreise mit Bus oder Bahn und ermöglichen Besucher auch vor Ort Mobilität und das Erreichen aller Ziele ohne eigenes Auto. Verschiedene attraktive Angebote rund um Spaß- und Freizeitmobilität erwarten die Gäste wie Wandern, Nordic Walken, Mountainbiken, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Lama-Trekking und vieles mehr! Die Alpinen Perlen schaffen kontinuierlich neue Bereiche, in denen sich Fußgänger wohlfühlen – frei von Verkehr, Abgasen und Lärm in Parkanlagen, in autofreien Seitentälern und ortsnahen Spaziergebieten. Sie bieten vollen Service rund um Urlaubsmobilität mit persönlicher Beratung zu Themen wie Reservierungen und Buchungen.

Alpine Pearls liefert innovative Ideen und engagierte Lösungsvorschläge für einen klimafreundlichen alpinen Tourismus. Neben einem umfangreichen Angebot an sanft-mobilen Erlebnisarrangements setzen auch immer mehr alpine Perlen auf den Einsatz erneuerbarer Energien.

Qualitätsversprechen für verantwortungsvolles Reisen 
Die Mitgliedsorte setzen sich für die Bewahrung der regionaltypischen, ästhetischen Ortsbilder mit alpinem Charakter ein und fördern alpine Kultur und Traditionen. Zu den Hauptaufgaben des Vereins zählen die Überprüfung der Einhaltung der Kriterien, der Erfahrungsaustausch zwischen den Destinationen und die Organisation eines gemeinsamen Marketingauftrittes. Zusätzlich werden Projekte zur Förderung von nachhaltigem Tourismus und umweltfreundlicher Mobilität entwickelt. Im Alpenraum entsteht eine Gruppe attraktiver Urlaubsorte für Gäste, die kein eigenes Auto haben oder das Auto im Urlaub nicht benutzen möchten. 

Pioniere des nachhaltigen Alpentourismus 
Die Organisation Alpine Pearls wurde am 29. Januar 2006 von 17 Orten aus fünf Alpenstaaten gegründet. In den darauffolgenden Jahren wurden weitere neue Mitglieder aufgenommen. 2021 zählt Alpine Pearls 19 Mitgliedsorte in fünf Ländern. Der Verein ist das Ergebnis der zwei aufeinander aufbauenden EU-Projekte Alps Mobility I und II (Alpine Pearls).

Beide gehen auf die Initiative des Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zurück. Der Schwerpunkt lag darin, innovative, nachhaltige Tourismus-Angebote zu schaffen und Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten mit sanfter Mobilität erreichbar zu machen.
Informationen sowie weiterführende Links zu den einzelnen Orten unter www.alpine-pearls.com 


Mitgliedsorte der Alpine Pearls
Deutschland:  Bad Reichenhall, Berchtesgaden
Italien: Alpe Cimbra, Ceresole Reale, Chamois – La Magdeleine, Cogne, Forni di Sopra, Limone Piemote, Mals, Moena, Moos, Ratschings, Villnöss
Österreich: Hinterstoder, Mallnitz, Weissensee, Werfenweng
Schweiz: Disentis-Muster, 
Slowenien: Bled, Bohinj 


Stand Jänner 2021

 

Fotos stehen Ihnen im Presse-Bereich zum Download zur Verfügung. Das Copyright liegt entweder bei dem in der Bildunterschrift genannten Fotografen oder bei Alpine Pearls. Der Abdruck ist honorarfrei. Weitere Fotos erhalten Sie gerne unter info[AT]alpine-pearls.com. 

 

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union