Naturerlebnis Berchtesgaden

Einzigartige Naturlandschaft im Berchtesgadener Land


Der Südosten Bayerns ist geprägt von einer einzigartigen Naturlandschaft, die Ihresgleichen sucht, dem Berchtesgadener Land. Hier treffen urwüchsige Täler auf hochalpine Gebirgslandschaften, malerische Dörfer auf unberührte Natur und Kultur und Tradition gehen Hand in Hand - nicht umsonst ist liegt Deutschlands einziges alpines UNESCO Biosphärenreservat. Inmitten dieser einmaligen Naturschönheit, unweit des einzigen deutschen Alpen-Nationalparks, liegt unsere Perle Berchtesgaden, eine der absoluten Spezialisten für Biodiversität und Naturerlebnis.

Dies wird durch das Nationalpark-Motto „Natur Natur sein lassen“ untermauert, denn so steht der Schutz der Natur als elementarer Baustein für nachhaltige Entwicklung im Vordergrund und die Natur kann sich ungestört und auf natürliche Weise entwickeln. Umgestürzte Bäume bilden neuen Lebensraum für zahlreiche Kleinlebewesen und ein natürlicher Mischwald bietet einer Vielzahl an Arten das perfekte Zuhause.

Nichtsdestotrotz ist auch der Tourismus zentraler Bestandteil des Konzeptes des Nationalpark Berchtesgaden: Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und bewusst zu erleben ist besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene ein faszinierendes Erlebnis. Ebenso bietet das Beobachten natürlicher Vorgänge interessante Einblicke und das Aufzeigen der Auswirkungen, die menschliche Eingriffe auf die Natur haben können, sensibilisiert für das eigene Handeln. Auf diese Weise kann ein naturfreundlicher Tourismus etabliert werden, der das Verständnis für die Ansprüche der Natur schult und den Willen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten selbst etwas beizutragen nachhaltig stärkt.

Während der Nationalpark Berchtesgaden den Naturschutz als oberstes Ziel hat, hat das Biosphärengebiet Berchtesgaden noch mehr zu bieten, geht es doch dort neben der Entwicklung der Natur auch um nachhaltige Regionalentwicklung, die Bewahrung und Entwicklung von Kulturlandschaften und darum, ein Anschauungsbeispiel für Bildung und Wissenschaft zu schaffen. Gleichwohl bilden Nationalpark und Biosphärenreservat eine Einheit, denn der Nationalpark stellt die Kernzone des Biosphärenreservates dar, in der Schutz und Erhaltung der Natur und das „Natur Natur sein lassen“ im Vordergrund stehen. Das Nationalparkvorfeld hingegen bildet die Entwicklungszone des Biosphärenreservates, in der Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft zentral sind. Durch diese Überschneidungen bilden Nationalpark und Biosphärenreservat eine Einheit, die untrennbar verbunden ist und gemeinsam agiert.

Alle diese Naturerlebnisse rund um Berchtesgaden sind problemlos ohne Auto zugänglich. Als Alpine Perle bietet Berchtesgaden die Möglichkeit, den einzigen alpinen Nationalpark Deutschlands und die umliegende Bergwelt, sowie das Biosphärenreservat und sanft-mobil mit dem kostenlosen ÖPNV zu erkunden. Mit der, für Übernachtungsgäste im Preis enthaltenen, „Kurkarte mobil“ können Besucher Königssee und Watzmann umweltfreundlich erkunden. Innerhalb des Nationalparks verkehren zahlreiche Sonderlinien und im Winter sogar Pferdeschlitten zur Wildtierfütterung, was den Urlaub ohne Auto zum echten Erlebnis macht. Zudem trägt die Region dadurch ihren Teil zu sanftem Tourismus, Umwelt- und Klimaschutz bei und ermöglicht den Gästen einen besonderen und nachhaltigen Urlaub im Berchtesgadener Land.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union