Eislaufen am Weissensee

Eissport in Kärnten

Unsere Perle Weissensee in Kärnten ist ein Paradies für alle, die im Winterurlaub gerne dem Eissport frönen. Der Weissensee, auf 930 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist der höchstgelegene der großen Kärntener Badeseen. Von Ost- nach West erstreckt er sich auf einer Länge von knapp 12 Kilometern, umgeben von stolzen Gipfeln wie Latschur, Golz und Reißkofel sind spektakuläre Aussichten garantiert, von Unten wie von Oben.

Anfang Dezember beginnt der See zuzufrieren und bildet dann für den ganzen Winter eine beständige, bis zu 58 Zentimeter dicke, gleichmäßige Eisschicht. Die so entstehende Natureisfläche, mit einer Ausdehnung von 6,5 km² übrigens die größte der Alpen, wird für Winterurlauber und insbesondere Eisläufer in Kärnten zum Naturspielplatz erster Güte. An gut und gerne 80 Tagen können Eissportbegeisterte und solche die es werden möchten die spiegelglatte Oberfläche für allerlei Vergnügungen nutzen.

Ob Genussläufer, Eisschnellläufer oder Eisprinzessin – auf der riesigen, perfekt präparierten Eisfläche des Weissensees kommt jeder auf seine Kosten. Das Angebot am Weissensee reicht vom Eisschnellauf bis zum Eistauchen, Eisstockschießen, Eishockey und vielem mehr. Und auch für das nötige und vergnügliche Drumherum ist gesorgt. Der Naturparkbus bringt alle Besucher vom Parkplatz Praditz kostenlos und sanft-mobil zum Eis und hält so den meisten Autoverkehr vom See fern. Dort angekommen können im Umziehhütt’l die Straßenschuhe deponiert und die Eissportgeräte angeschnallt werden. Wer kein eigenes Material besitzt kann dieses in allen Formen und Farben vor Ort ausleihen, denn Eislaufen am Weissensee ist Lokalsport für Groß und Klein. Noch kurz ein wenig Wegzehrung einkaufen und dann geht es ab aufs Eis. Bis zu 25 km lang sind die verschiedenen Routen über den gefrorenen Bergsee. Wer da mal eine Pause braucht kann Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Köstlichkeiten entlang des Sees nutzen.

Die alternative 11. Städte Tour der Niederlande

Bis 1989 veranstalteten die Friesen Ihre 11. Städte-Tour in unregelmäßigen Abständen auf den Kanälen zwischen Leeuwarden, Stavoren und Dokkum. Wann immer die Eisdecke sicher und beständig war zog es tausende Niederländer zu diesem Volksfest aufs Eis, und das bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts. Eine wirklich sanft mobile Art des Nahverkehrs. Leider konnte der Eisschnelllauf Wettbewerb zwischen 1947 und 1997 nur sieben Mal stattfinden, da die klimatischen Bedingungen das Eislaufen auf den Kanälen immer seltener erlaubten.

Findige Veranstalter machten sich in den 80er Jahren auf um zuverlässigere Austragungsorte zu finden und ließen das Volksfest in den kommenden Jahren in Polen, Finnland, Norwegen, Kanada, den USA und sogar Japan stattfinden. 1988 veranstalteten Sie die erste „Alternative Elfstedentocht“ auf dem Weissensee in Kärnten und sind seitdem geblieben, denn der Eisschnelllauf-Wettbewerb in Weissensee musste seit Beginn kein einziges Mal wetterbedingt abgesagt werden. Kein Wunder also dass der Veranstaltungsvertrag 2006 um weitere 100 verlängert wurde.

Jedes Jahr kommen 3.000 aktive Eisschnellläufer nach Kärnten um an den Wettbewerben über 50, 100 und 200 km teilzunehmen. Ergänzt wird das 10-tägige, weltgrößte Eislaufspektakel am Weissensee durch einige Volks- und Kinderläufe, einen Wintertriathlon und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Mehr als Schlittschuhlaufen – Eissport auf dem Weissensee

Klar dominieren die vielen Genuss- und Eisschnellläufer mit ihren fixen Kufen das Bild des Weiseensees, jedoch lässt die 6,5 km² große Natureisfläche ausreichend Platz für viele andere Eissportarten, wie zum Beispiel das Eisstockschießen.

Das (Eis)Stockschießen genießt eine lange Tradition, der in Österreich viertbeliebteste Sport wird von gut 115.000 Spielern österreichweit ausgeübt. In unserer Perle Weissensee können Anfänger und Erfahrene Sommers wie Winters an ihren Fähigkeiten feilen. Im Sommer steht eine Asphaltbahn zur Verfügung, aber natürlich ist die Natureisbahn im Winter auf dem zugefrorenen Weissensee die wahre Krönung. 

Weissensee war außerdem bereits zwei Mal Austragungsort des Servus Alpenpokals, einem internationalen Wettbewerb im Eisstockschießen. 

Snow-Ice-Biken, möglich gemacht durch die Erfindung der Fatbikes mit Ballonreifen, ist eine weitere Fun-Sportart die auf dem zugefrorenen Weissensee ausprobiert und praktiziert werden kann. Für die Sportler geht es über beschneite Waldwege und gefrorenen Wiesen, Steilkurven und über das Natureis des Weiseensees. Material kann vor Ort geliehen und Kurse und geführte Touren gebucht werden.

Auch im Sommer ein Genuss

Wenn Schnee und Eis dann getaut sind umgeben den Weissensee mehrere hundert kilometerlange Netze aus Wander-, Rad,- und Mountainbikestrecken verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Da ein Großteil des Seeufers und der näheren Umgebung unten Natur- und Landschaftsschutz stehen ist man hier fern ab von Straßen und Hektik unterwegs. Naturgenuss pur.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union