Weissensee PremiumCARD / Erlebnispass mobil+
Die Weissensee PremiumCard sowie der Erlebnispass Mobil+ ermöglichen es Ihnen, zahlreiche Mobilitätsleistungen und sanft-mobile Angebote vor Ort gratis zu nutzen.
Garantiert unabhängig mit den Mobilitätsservices vor Ort
Das Bahnhof-Shuttle bringt Sie vom Bahnhof Greifenburg direkt zur Ihrer Unterkunft. Tel. +43 (0) 04242 42000-24 / www.naturparkshuttle.com
Der Naturparkbus verkehrt im Gemeindegebiet im Juli & August im 30-Minuten-Takt, den Rest des Jahres stündlich.
Wanderbusse fahren im Sommer zur Bergbahn und zu den wichtigsten Ausgangspunkten für Wanderungen in der Region. Gratis mit der Weissensee PremiumCARD oder dem Erlebnispass mobil+.
Die Bergbahn bringt Sie zum Ausgangspunkt der besten Wanderungen und zum MTB-Technikparcours.
Ein E-Auto steht bei der Tourismusinformation zum Verleih zur Verfügung
Mit 1 oder 2 PS - Sommer wie Winter eine besonders idyllische Art, den See und seine Ufer zu erkunden.
Schiffe verkehren planmäßig von Mai bis Oktober. Erleben Sie Österreichs 1. Elektro-Hybrid Passagierschiff MS-Alpenperle
Sanfte Mobilität “all inclusive” mit der Gratis-Gästekarte: Nutzen Sie viele Mobilitätsleistungen und sanft-mobile Angebote kostenlos.
Im Sommer verkehrt ein Abendrufbus von 19:00 - 22:00 Uhr. Einfach anrufen und einsteigen: +43(0)800 500 1905
Der Skibus bringt Sie im Winter gratis ins Kärntner Skigebiet Nassfeld.
Falls eine Anreise mit dem Auto unumgänglich ist: Sie parken auf den öffentlichen Parkplätzen um eine Tagesgebühr von € 6,- und € 1,50 für die Stunde.
Leihen Sie sich ein E-Bike vor Ort und erkunden Sie damit den Weissensee.
Leise und E-mobil durch den Naturpark gleiten. Buchen Sie eine geführte Segwaytour mit der Segway Schule Weissensee.
Mit oder ohne Muskelkraft. Leihen Sie sich Tretboote, Elektroboote, Kanus, E-Waterbikes beim Bootsverleih Domenig oder Waterpoint
Sanft-mobile Sommererlebnisse
Die Weissensee PremiumCard sowie der Erlebnispass Mobil+ ermöglichen es Ihnen, zahlreiche Mobilitätsleistungen und sanft-mobile Angebote vor Ort gratis zu nutzen.
Wandern Sie mit dem Wildtierverhaltensforscher über moosbedeckten Waldboden und entdecken Sie versteckte Kleinode der Natur. Begeben Sie sich auf die Spurensuche im Naturpark Weissensee. Erleben Sie die Natur ganz nah und verkosten Sie bei der Rückfahrt auf dem Genussfloß den berühmten Weissensee-Fisch.
Morgendliche Floßfahrt mit regionalen Frühstücksspezialitäten – der etwas andere Tagesbeginn am See. Mit an Bord: ein Produzent, der Einblick in sein Handwerk gewährt. Nur zu bestimmten Terminen auf Anmeldung bei der Weissensee Info!
Spannende Führung in der Fischzucht mit dem Limnologen, Fischökologen, Gewässerbewirtschafter und Fischverarbeiter Mag. Martin Müller. Ein Grenzgang zwischen Nachhaltigkeit und ökologischem Wahnsinn. Anschließend kleine Fischverkostung. Infos und Anmeldung in der Weissensee Info.
Der Naturpark war schon immer Lebensraum für eine Vielzahl an Wildtieren und auch der Mensch lebt seit mehr als 3000 Jahren an den Ufern des Sees. Die Besucherangebote des Naturparks bringen Groß und Klein den Lebensraum Weissensee näher.
Sanft-mobile Wintererlebnisse
Die Weissensee PremiumCard sowie der Erlebnispass Mobil+ ermöglichen es Ihnen, zahlreiche Mobilitätsleistungen und sanft-mobile Angebote vor Ort gratis zu nutzen.
Dieses wartet mit einer 4er Sesselbahn und 4 Schleppliften auf. Skifahren und Snowboarden von der Pike auf lernen? Bei der örtlichen Skischule sind Sie in besten Händen. Winterwanderern und Rodlern dient die Bergbahn als bequeme Aufstiegshilfe Richtung Höhensonne und Naturrodelbahn.
Lassen Sie sich von geschulten Naturpark-Rangern bei einer Schneeschuhwanderung bei Voll- bzw. Neumond von der Kraft des Mondes verzaubern. Auf der Naggler Alm werden Sie mit einem typischen Kärntner Gericht verwöhnt.
Am Weissensee können Sie mit wintertauglichen Mountainbikes durch den Naturpark radeln. Mit Fatbikes fahren Sie problemlos über beschneite Waldwege und gefrorene Wiesen. Ice Bikes stehen ebenfalls zum Verleih zur Verfügung. Auch geführte Touren!
Wenn sich im Winter der Weissensee zu Europas größter, beständig zugefrorener Natureisfläche von 6,5 km² verwandelt, dann wird er zu einem spiegelglatten Spielplatz für Winterurlauber. Bereits Mitte Dezember friert der Weissensee verlässlich zu und eine solide Eisdecke von bis zu 40 cm bildet sich. Von den Eismeistern bestens gehobelte und gekehrte Eisbahnen schaffen tolle Bedingungen für Eislauffans aller Art. Eishockeyplätze, Eisstockbahnen und Langlaufbahnen am See sorgen für ein buntes, vielfältiges Winterbild am Spielplatz der Natur. Höhepunkt am Eis ist die “Alternative 11 Städtetour” der Holländer. Nähere Infos zum Eislaufen am Weissensee
Der Weissensee ist ein “erwanderbares” Naturparadies - Beweis dafür sind 200 km Wanderwege und Wandertouren bei welchen Sie bis zu 1.400 Höhenmeter machen können. Freuen Sie sich auf Panoramawanderungen mit herrlichem Blick auf den See, der sich fjordartig zwischen die Gailtaler und Drautaler Alpen schmiegt. Gipfelstürmer werden bei klarem Wetter mit Blicken bis Italien und Slowenien belohnt. Der Südseitenweg von Neusach nach Ortsee gilt als der schönste Uferwanderweg Kärntens. Zum Ausgangspunkt geht es komfortabel mit der Linienschifffahrt. Im Tal, am See und auf der Alm warten Themenwanderwege auf Sie. Schöne Aussichtsplätze und bewirtschaftete Almen laden zum Verweilen und zur Einkehr ein. Wanderparadies auch im Winter. Auf dem dichten Netz an Winterwanderwegen und Schneeschuhwanderungen scheint die Wintersonne besonders häufig.
Der Weissensee gilt als der reinste Badesee der Alpen und lädt mit seinem bis zu 24 Grad Celsius warmen Wasser zum Schwimmen, Rudern, Tauchen, Surfen, Paddeln oder Plantschen ein. Zwei Drittel des Seeufers sind naturbelassen und unverbaut und bieten eine Urlaubsidylle, die Ihresgleichen sucht. Alle Gastgeber am Weissensee bieten einen hauseigenen Badestrand zumeist mit flachem Strand, Spiel- und Liegewiese. Mit Sichtweiten bis zu 20 Meter und Dämmerlicht auf 50 Meter Tiefe gehört der Weissensee zu den wohl schönsten Tauchrevieren in den Alpen. Vom Schnuppertauchen, über Spezialkurse bis zum Ganztages-Tauchausflug oder Eistauchen ist ein umfassendes Angebot für Ihren Tauchurlaub in Kärnten vorhanden. Insgesamt kommen 22 Fischarten im See vor, was den Weissensee auch zum idealen Ort für Ihren Angelurlaub in Kärnten macht.
Regionale Köstlichkeiten und Genuss werden im Naturpark Weissensee großgeschrieben. Lokale Produkte werden von Kärntner Spitzenköchen und heimischen Wirten liebevoll verarbeitet und an ganz besonderen Orten serviert. Zahlreiche kulinarische Highlights ermöglichen Ihnen einen genussvollen Urlaub am See: Zu einem besonderen Frühlingsauftakt am See laden die Weissenseer Wirte und Gastronomen beim „Aufwårt'n am Weissensee“. Erleben Sie die Kulinarik im Naturpark Weissensee aktiv und im Einklang mit der Natur bei der „Genusstour“. Im Sommer sollten Sie das Weissenseer Frühstücksfloß keinesfalls verpassen, ein kulinarisches Highlights bei welchem Sie einen etwas anderen Tagesbeginn mit heimischen Köstlichkeiten am See erleben dürfen.
Im Naturpark Weissensee kommen Mountainbiker voll auf Ihre Kosten: Über 100 km markierte MTB-Strecken mit Anschlussmöglichkeit an 650 Kilometer MTB-Wegenetz laden zum Seenbiken im Naturparadies ein. Direkt vom Ufer des Weissensees führen 13 Mountainbikestrecken in verschiedensten Schwierigkeitsgraden in die umliegende Bergwelt. Freuen Sie sich auf einen Mountainbike Urlaub in Kärnten mit abwechslungsreichem Gelände. Ein Highlight für alle Mountainbike-Fans ist der Technikparcours auf der Naggler Alm. Für Abenteuerlustige bieten die Mountainbike Trails Downhillvergnügen der Extraklasse, mit spektakulärer Aussicht auf Berg und See. Ihre Technik können Sie gemeinsam mit einem Guide der örtlichen Mountainbikeschule verbessern, geführte Touren runden das Angebot ab. Viele Mountainbike Hotels und Unterkünfte bieten ihren Gästen bestes Service mit individueller Beratung, Reparaturservice, verschließbaren Bikegaragen, Service-Ecken mit Werkzeug und vielem mehr an. Hier erfahren Sie mehr zum Mountainbiken in Weissensee!
Nützliche Infos für Ihre Buchung, Anreise & Aufenthalt
mit dem kostenlosen Alpine Pearls Newsletter