Alpine Pearls  ⁄  Über uns  ⁄  Presse

Alpine Pearls Pressemitteilung: Mitgliederversammlung 2021

Wiedersehen am Weissensee! Alpine Pearls Jahrestagung 2021 stellt neue Weichen

Unter dem Motto „Next Generation Alpine Pearls – Chancen und Potenzial für die Perlen der Alpen“ tagte das Netzwerk für nachhaltige Mobilität im Alpentourismus

Die 19 Mitglieder von Alpine Pearls (Sitz in Werfenweng – Salzburger Land) engagieren sich für klimafreundlichen Urlaub im Alpenraum und setzen innovative, sanft-mobile Tourismuskonzepte für ihre Gäste um.

 

Mitgliederversammlung und Jahreskonferenz 2021 am Weissensee

Die jährliche Mitgliederversammlung von Alpine Pearls wurde in Kombination mit einer Fachkonferenz vom 15. bis 17.10.2021 am Weissensee organisiert. Im Einklang mit den Bestrebungen, einen nachhaltigen Wandel und ökologische Zukunft für die Mobilität im alpinen Tourismus zu entwickeln, fand die Jahreskonferenz unter dem Motto „Next Generation Alpine Pearls – Chancen und Potenziale für die Perlen der Alpen“ statt. Für 3 Tage und rund 80 TeilnehmerInnen fungierte die Modellregion Weissensee als Gastgeber.

 

Impulsvorträge, Strategie-Präsentation und Best-Practice Beispiele aus den Perlen

Unter der Beteiligung namhafter Referenten fanden Präsentationen, Diskussionsrunden und diverse Workshops mit spannenden Themenbereichen statt. So referierte Fred Luks als Nachhaltigkeitsexperte zum Thema „Wann, wenn nicht jetzt? Nachhaltiger Tourismus mit klimafreundlicher Mobilität“ und Univ.-Prof. Dr. Harald Pechlaner von EURAC Research Bozen zu „Können Sanfter und Massentourismus nachhaltig sein? Gedanken zur Resilienz“. Das Projekt „INTERREG Connect2Move: Modellprojekt für sanften Gesundheitstourismus“ unter der Leitung von Dr. Birgit Böhm, TU München wurde ebenfalls vorgestellt.

Weiters gab es eine Grußbotschaft der Alpenkonvention sowie praktische Einblicke in Reiseerlebnisse mit umweltverträglicher Mobilität aus Sicht von Journalisten und Bloggern.

Mit Spannung erwartet wurde die Präsentation der neuen strategischen Ausrichtung von Alpine Pearls, welche noch stärker die qualitätsvolle Entwicklung der Mitglieds-Regionen in den Mittelpunkt rückt. Die Gründung des EVTZ Alpine Pearls (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) geht nunmehr in die Endrunde, innovative Projekte und neue Kooperationen sind hier in Vorbereitung.

Am „Marktplatz der Perlen“ wurden in einer Ausstellung die Best-Practice-Beispiele rund um die Themen Sanfte Mobilität und Nachhaltigkeit aus den Perlen präsentiert. Das preisgekrönte Bio-Hotel Gralhof (Weissensee) und die Top-Green-Destination Bohinj (Slowenien) waren nur 2 der Highlights aus dem ganzen Alpenraum.

 

Neues Mitglied und Kooperation mit Slowenischen Bahnen als weitere Highlights

Zwei ganz besondere Programmpunkte waren die Unterzeichnung der Beitrittserklärung der Gemeinde Primiero San Martino di Castrozza, Trentino, Italien sowie die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit den Slowenischen Bahnen.

Umrahmt wurde das spannende Programm am Weissensee durch inspirierende Ideen-Spaziergänge am Ufer des Weissensees und einer Fahrt mit dem Ausflugsschiff Alpenperle.

 

Alpine Pearls: Die internationale Plattform für eine Sanfte Mobilität

Alpine Pearls setzt auf Vermarktung seiner Mitgliedsorte sowie die Vernetzung und Austausch innerhalb der Mitglieder (derzeit 19 Perlen in 4 Ländern). Daraus entstehen neue Projektideen um die Nachhaltigkeit im Tourismus auszubauen und marktfähige Produkte zu entwerfen.

Dass sich ökologische Handeln und Tourismus durchaus erfolgreich verbinden lassen, beweist Alpine Pearls seit 2006. Der vielfach prämierte Verein mit nunmehr 19 Mitgliedsorten macht sich dafür stark, bei Reisen auf das eigene Auto zu verrichten und lieber auf sanft-mobile Weise, sprich: umweltfreundlich und klimaneutral die Alpen zu erkunden. Der Urlaub ohne eigenes Auto steht dabei im Mittelpunkt des Konzepts und wird in den Mitgliedsorten zum besonders erholsamen Ferienerlebnis.

Die Alpine Pearls Urlaubsorte bieten eine Mobilitätsgarantie sowohl für die An- und Abreise als auch vor Ort, der Gast erreicht alle Ziele bequem ohne eigenes Auto. Neben dem öffentlichen Nahverkehr sorgen Wanderbusse, Shuttle-Taxis, Elektroautos und -fahrräder sowie Pferdekutschen für umfassende Bewegungsfreiheit. Die Alpine Pearls schaffen Bereiche, in denen sich Fußgänger besonders wohlfühlen – frei von Verkehr, Abgasen und Lärm, wie beispielsweise autofreie Seitentäler, verkehrsberuhigte Ortszentren und ortsnahe Spaziergebiete.

 

Mitgliedsorte

in Italien (inkl. Südtirol): Alpe Cimbra*, Ceresole Reale, Chamois/La Magdeleine, Cogne, Forni di Sopra, Limone Piemonte, Moena, Moos im Passeiertal, Ratschings, Villnöß
in Slowenien: Bled, Bohinj
in Österreich: Hinterstoder, Mallnitz, Weissensee, Werfenweng
in Deutschland: Bad Reichenhall, Berchtesgaden
in der Schweiz: Disentis/Mustér
*Kandidaten-Perle

 

 

 

Stand Oktober 2021


Fotos stehen Ihnen im Presse-Bereich zum Download zur Verfügung. Das Copyright liegt entweder bei dem in der Bildunterschrift genannten Fotografen oder bei Alpine Pearls. Der Abdruck ist honorarfrei. Weitere Fotos erhalten Sie gerne unter info[AT]alpine-pearls.com. 

Kontakt: PR Alpine Pearls | Philip Vella | media@alpine-pearls.com | A-5453 Werfenweng

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union