Wohlfühlen mit AlpenSole in Bad Reichenhall

Wohlfühlurlaub in der Alpenstadt Bad Reichenhall mit der Kraft der AlpenSole

Denkt man an unsere Perle Bad Reichenhall, so kommt man nicht an der Bedeutung des Salzes für die Stadt vorbei, steckt doch schon das Wörtchen „hall” im Namen, das auf eine enge Verbindung zwischen dem weißen Gold und der Stadt hindeutet. Daher kommt es auch, dass das Salz und die Sole eine entscheidende Rolle für die Selbstidentifikation der Stadt und den Wohlfühlfaktor spielen – kaum irgendwo lässt es sich so gut durchatmen wie in der Alpenstadt!

Unweit des Zentrums findet sich die Alte Saline, ein wunderschönes Industrie-Denkmal, das auf eine lange Geschichte zurück blickt und mit interessanten Führungen zu einer Reise durch die Zeit einlädt. Zudem beherbergt sie auch das Salzmuseum, das mit weiteren interessanten Details aufwartet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Solequellen bis heute unter der Alten Saline sprudeln und obgleich die eigentliche Solegewinnung mittlerweile in die Neue Saline verlagert wurde, werden die Gewölbe und Quellen der Alten Saline noch gerne für besondere Angebote, wie beispielsweise das Solequellentraining genutzt.

Doch der Nutzen der Saline beschränkt sich nicht allein auf Bad Reichenhall, auch die benachbarte Perle Berchtesgaden verdankt dem Salz viel – nicht umsonst feierte Berchtesgaden im Jahr 2017 das 500-jährige Bestehen des Salzbergwerks. Eben dieses Salzbergwerk war auch einst mit Hilfe der alten Soleleitung mit Bad Reichenhall verbunden. Heute werden die Leitungen zwar nicht mehr genutzt, nichtsdestotrotz können die beeindruckenden Konstruktionen entlang des Panorama-Wanderweges „Soleleitungsweg“ zwischen Berchtesgaden und Bad Reichenhall bewundert werden. Wer weitere Wanderungen bevorzugt, ist hingegen mit dem SalzAlpenSteig gut beraten, den man auch mehrere Tage entlang gehen kann. So lässt sich der Tag oder der Urlaub wunderbar im Zeichen des Salzes verbringen und das Berchtesgadener Land kann sanft-mobil ohne Auto erkundet werden.

Doch auch wer nur entspannen möchte kommt in Bad Reichenhall auf seine Kosten, lädt doch der Königliche Kurgarten zum flanieren ein. Das dort angesiedelte AlpenSole-Freiluft-Inhalatorium mit Gradierhaus erfrischt nebenbei mit kühlenden Solebrisen und auch die Abwehrkräfte werden wie von selbst gestärkt. Das 160 Meter lange Gebäude ist überdacht und beherbergt gigantische Wände die aus Schwarzdornzweigen bestehen. Dieses werden Tag für Tag mit 400.000 Litern AlpenSole beträufelt, die langsam hinabrinnen und während sie die Zweige mit weißen Salzkristallen umhüllen, für ein besonderes Mikroklima sorgen. Schon ein 30-minütiger Spaziergang genügt, um die erholsame Wirkung zu spüren. Egal ob zum ausruhen, oder zum flanieren, das Gradierhaus lädt auf Grund der Überdachung sogar an Regentagen zum verweilen ein und spendet im Sommer Schatten und erfrischende Brisen. Zudem wartet an besonders heißen Sommertagen das AlpenSole-Kneipp-Becken mit zusätzlicher Kühlung darauf, die Besucher zu erfrischen. Und mit etwas Glück tönen zudem die Klänge der Musiker der Bad Reichenhaller Philharmonie durch den Kurgarten, wenn sie eines ihrer trauhaften Konzerte in der Konzertrotunde geben. Mehr lesen: Wellness-Urlaub in Bad Reichenhall

Wem das noch nicht ausreicht, der erfährt das komplette Verwöhnprogramm im Spa & Familien Resort Rupertus Therme, wo Wellness gepaart mit einmaliger Landschaft wartet. Auch hier ist das Salz zentrales Element verschiedenster Anwendungen und Behandlungen und die Solebecken bieten totale Entschleunigung – hier werden Körper, Geist und Seele verwöhnt. Und wer ein wenig Action zwischendurch braucht, der kann den abgetrennten Familienbereich mit Sportbecken und Rutschen ausnutzen.

All dies und noch vieles mehr rund um Bad Reichenhall lässt sich auch besonders gut im Rahmen der jährlichen Salzigen Festwochen erleben, denn hier nutzt die ganze Stadt die Gelegenheit das Salz und seine Bedeutung für die Region zu feiern und stellt ein buntes Programm auf die Beine, das eine Vielzahl an Highlights beinhaltet. So öffnet zu dieser besonderen Gelegenheit beispielsweise ab und an die Neue Saline ihre Tore und gibt Einblicke in die moderne Salzproduktion – ein Erlebnis für Groß und Klein.

Nachdem ausführlich dargestellt wurde, wie positiv das Salz sich auf Körper und Seele auswirkt am Ende noch ein Tipp für alle Feinschmecker: Die Alpenstadt-Küche. Denn wo ließe sich besser Salz in allen Variationen verkosten, als am Ursprungsort!

Alle Highlights und Orte sind natürlich auch bei einem Urlaub ohne Auto gut erreichbar, sei es zu Fuß, über das Stadtbus-Netz oder mit den umweltfreundlichen Erdgas-Bussen, die für Übernachtungsgäste mit Gastkarte sogar gratis sind. So lässt sich der Zeit sanft-mobil und ohne Auto perfekt nutzen, ganz im Sinne der Mobilitätsgarantie der Alpine Pearls.
 

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union