In unserer Perle Mallnitz wird in dieser Woche erstmals ein großer Elektrobus im öffentlichen Nahverkehr getestet. In einigen Städten sind Elektrobusse schon länger im Einsatz, die Reichweite liegt da normalerweise bei ca. 250 km. Doch wie verhält sich das Ganze in den Bergen? Welchen Einfluss hat das bergige Terrain auf die Reichweite des Akkus? Dies wird seit dem 2. Februar in Mallnitz getestet. Der Elektrobus ist dabei als Skibus im Einsatz und bringt Schneesportbegeisterte sanft mobil zur Piste und wieder zurück in die Unterkunft. Geladen wird der Bus über Nacht und in der Mittagspause an der Zentrale der BIOWÄRME Mallnitz.
Grund für den Testlauf in der Nationalparkgemeinde ist der Ausbau des Verkehrskonzeptes. Im Sommer 2018 startet die Mobilitätszentrale Hohe Tauern am Bahnhof Mallnitz-Obervellach die neue Mobi-Zentrale. Dabei sollen alle Verbindungen optimal auf den Zugfahrplan abgestimmt und die Taktung der Busse erhöht werden, so dass Gäste die mit der Bahn anreisen noch mehr Komfort genießen können. Einige Elektrobusse werden den umweltfreundlichen Aspekt der Mobilitätsgarantie in Mallnitz weiter fördern.
Für alle Gäste die in Mallnitz in bei einem der vielen Alpine Pearls Partnerbetriebe untergebracht sind gibt es übrigens den Mobilitätspass (kostenpflichtig), dieser inkludiert viele Mobilitätsleistungen sowie zahlreiche Vorteile und Ermäßigungen, zB gratis E-Bike- und Mountainbike-Verleih und Wandertaxi.