Beyond Snow
Das Projekt BeyondSnow zielt darauf ab, die sozio-ökologische Klimaresilienz von Schneetourismusdestinationen in den Alpen zu erhöhen, damit sie ihre Attraktivität für Bewohner und Touristen erhalten oder sogar steigern können. Im Rahmen des Projekts werden in zehn spezifischen Pilotarbeitsgebieten, die räumlich über sechs Alpenländer verteilt sind, gemeinsam neue nachhaltige Entwicklungspfade, Übergangsprozesse und umsetzbare Lösungen erarbeitet. Darüber hinaus werden die Projektpartner ein innovatives und einfach zu bedienendes digitales Resilienz-Entscheidungstool entwickeln, das in der gesamten Alpengemeinschaft frei verfügbar und öffentlich zugänglich sein wird
Zur Webseite: Beyond Snow
Central Mountains
Im Projekt Central Mountains, finanziert im Rahmen des Programms Central Europe, ist Alpine Pearls als einer der elf Partner aus sieben verschiedenen europäischen Ländern vertreten. Ziel des Projekts ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Berggebieten in Mitteleuropa zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Verwaltungsstrukturen liegt. Es geht in erster Linie darum, innovative Verwaltungsmodelle zu entwickeln, die der nachhaltigen Entwicklung von Berggebieten dienen und einen fruchtbaren Dialog mit den zuständigen Behörden fördern.
Reactive Youth
Die Zugehörigkeit junger Menschen zu ihrem ruralen Gebiet zu fördern, sie in die Entwicklung miteinzubeziehen, um bestehende Werte und Besonderheiten über Generationen zu erhalten, das hat sich das Projekt „Reactive Youth“ zum Ziel gesetzt. Das Projekt wird Informationen bereitstellen und mit Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Bildungszentren zusammenarbeiten, um Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in diesen Gebieten zu entwickeln. Das Projekt steht im Einklang mit verschiedenen EU-Strategien und wird Jugendbetreuer in Bezug auf Wissen, nicht-formale Methoden und demokratische Prozesse weiterbilden. Das Projekt zielt darauf ab, eine Gesellschaft zu schaffen, die allen ihren Mitgliedern und Akteuren zugute kommt.
RECAP – Renewable Energy Communities Alpine Pearls
Förderung von Initiativen für nachhaltige Mobilität unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen innerhalb eines auf Energiegemeinschaften basierenden Governance-Modells
Weitere Informationen: Projekt RECAP
Connect2Move – Wandern fürs Herz
Unter besonderer Berücksichtigung der Alpenregion werden bestehende Wanderwege zu „Wandern fürs Herz“-Wegen gestaltet und digital neu kartographiert. Neben der gewohnten Beschreibung mit Länge, Höhenmeter, Dauer etc. wird auch die Belastung (z.B. Herzfrequenz) gekennzeichnet. Connect2Move fördert langfristig einen klimaneutralen Tourismus und steigert die Besucherzahlen in der Nebensaison durch ein nachhaltiges, naturnahes „Herzgesundheitskonzept“.
Weitere Informationen zum Projekt Connect2Move
Zur Webseite: Connect2Move (connect2move-wandern.eu)
Explorer Tour „Sanfte Mobilität“ - VermieterInnen aus Werfenweng sanft mobil unterwegs nach Wien
Weitere Informationen:
SKILLeD – Sustainable Skills for Local Developer
Ausbildung von Experten für nachhaltige lokale Entwicklung
Weitere Informationen: Projekt SKILLeD
S.T.R.E.E.T - Sustainable Transport Education for Environment and Tourism
Ausbildung von Experten zum Thema nachhaltige Mobilität für Umwelt und Tourismus
Weitere Informationen: www.streetproject.eu
Link zur Toolbox
GEMS - inteGration and solidarity European Models for Sustainability
Veranstaltungen für eine breite Bevölkerungsbeteiligung für Nachhaltigen Tourismus
Zur GEMS Projektwebseite
E-MOTICON - E-Mobility Transnational strategy for an Interoperable Community and Networking in the Alpine Space
Homogenisierung und Verbreitung von Elektro-Lade-Infrastrukturen im Alpenraum
Weitere Informationen zum Projekt
Networking Platform: hier können Sie zu verschiedenen Themen rund um E-Mobilität mitdiskutieren!
Mobility.Camp.Alps
Aktiv-Werkstätten zur Entwicklung von neuen Methoden fuer eine Nachhaltige Mobilität im Alpenraum
Leitfaden - Tourismus mit Sanfter Mobilität
Methoden zur Einbindung der Bevölkerung in die Entwicklung von nachhaltigen Tourismusangeboten