Alpine Pearls  ⁄  Aktuelles  ⁄  News/Blog

Emotionen... vom Eis in den Perlen der Alpen

Eiskletterer
Eiskletterer im Eispark

Der Winter dominiert die Alpen, die Temperaturen sind beißend kalt und die Landschaft versinkt im blendenden Weiß des Schnees. In den alpinen Dörfern ist es schön, sich vor den wohlig warmen Kamin zu kuscheln, ein heißes Getränk zu genießen und die kurzen Wintertage zwischen Unternehmungen und Entspannung zu genießen. Aber auch in dieser Zeit bietet der Berg außergewöhnliche Möglichkeiten für diejenigen, die seine natürlichen Schätze im Freien erkunden und die gesunde und frische Luft aus den Wäldern atmen möchten.

In den kälteren Monaten werden die Gebirgsflüsse und Wasserfälle in Eiswände und Formen verwandelt, die wie außergewöhnliche Kristallskulpturen aussehen, die sich an die Berge schmiegen. Klettern an diesen Eiswänden ist nicht nur ein Test für Könner und kaltes Blut, sondern auch eine Möglichkeit, das eisige und reine Herz des alpinen Winters zu umarmen. Die Perlen der Alpen bieten die Möglichkeit, die Kunst des Eiskletterns mit Hilfe von erfahrenen Trainern in unberührten charmanten Landschaften auszuprobieren, unterstützt von den Alpine Pearls Gastgebern vor Ort.

Ceresole Reale: Auspowern unter freiem Himmel

Unsere Perle im Piemont Ceresole Reale, die äußerste Nordspitze des Alto Canavese, umgeben vom Gran Paradiso Nationalpark, verwandelt sich im Winter in einen Freiluft-Kletterpark für alle, die den Winter aktiv verbringen möchten, ohne den Tumult auf den Skipisten über sich ergehen lassen zu müssen. Ein breites Sportangebot ist vorhanden: von den zahlreichen Routen für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher, über Skifahren, bis hin zum Spazierengehen oder Langlaufen rund um den See, alles ist hier möglich. Doch auch Eiskletterer finden in Ceresole Reale ihr Traumgebiet. Zahlreiche gefrorene Wasserfälle mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, an denen man sich verausgaben und lernen kann, darunter der X-EISPARK "Falesia dei mutanti", ein Eispark, der aus der Gabelungen eines Baches mit etwa 30 Wasserfällen besteht. Hier gibt es Schwierigkeitsgrade von III bis V +, inklusive der Existenz von dry tooling, also der Überwindung von Felsen, die nicht mit vom Eis bedeckt sind, um schwierige Eiswände oder freihängende Wasserfälle zu erreichen.

Cogne, Königin des Eises

Die Perle Cogne im Aostatal braucht keine Einführung. Seine herrliche Lage hat es zu allen Jahreszeiten zu einem beliebten Reiseziel gemacht. Der Winter von Cogne lässt keine Wünsche für Schneesportler offen: ein kleines Skigebiet, ein Schneepark für Kinder, Winterspaziergänge, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Eislaufen und natürlich eine riesige Auswahl an gefrorenen Wasserfällen, an denen man klettern kann. Mit seinen mehr als 100 schwindelerregenden Eiswänden, die kristallklar, vielfältig und von Kletterern aus ganz Europa besucht werden, ist das Cogne-Tal in der Tat die Königin des Eises. Die Alpine Guides Society of Cogne bietet fachkundige Instrukteure, die enthusiastische Kletterer jeglichen Niveaus begleiten, um dieses Naturerbe in absoluter Sicherheit zu entdecken.

Der Turm von Moos in Passeier

Der Winter in Moos in Passeier besteht aus einer Ansammlung von Aktivitäten: Schneespaziergänge, Fackelwanderungen im  Wald, Schneeschuhwanderungen, Kutschfahrten, Ausritte durch verschneite Landschaften, Eislaufen auf Natureis, Langlaufen, Reiten, Rodeln und Skifahren in dem kleinen aber sehr modernen Gebiet von Pfelders. Moos ist ebenso ein Mekka des Eiskletterns dank der Existenz einer der spektakulärsten Installationen in Europa: der Eisturm Rabenstein in der Ortschaft Corvara. Die Anlage, die von Januar bis April geöffnet ist, besteht aus mehreren Gerüsten, die eine 25 m hohen Turm tragen und Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Neigung beinhaltet. Künstliche Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, auch nach Sonnenuntergang in der Feenatmosphäre der eisigen alpinen Abendstunden, am Eisturm zu üben. Der Turm von Moos zieht Enthusiasten aus ganz Europa an und ist auch der Protagonist wichtiger Ereignisse wie die jährliche Psairer Bauernmeisterschaft, welche sozusagen als Biathlon konzipiert ist und aus einer Kombination aus Heuziehen und Eisklettern besteht. Unter anderem findet vom 27. bis 29. Januar 2018 die UIAA Eiskletter Weltmeisterschaft statt, bei der 150 Eiskletterprofis aus aller Welt die gläsernen Wände des Turms erklimmen.  
 

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union