Alpine Pearls  ⁄  Aktuelles  ⁄  News/Blog

Südtiroler Gaumenschmaus für z‘Haus

Südtiroler Tirtlan

Die Berge und Hütten lassen sich zwar nicht so leicht ins Eigenheim holen, der Duft, der Geschmack und das Feeling allerdings schon. 

Gerne möchten wir euch heute ein traditionelles Südtiroler Rezept vorstellen. Tirteln, Türteln oder Tirtlan – wie auch immer man sie nennen mag, sie sind köstlich! 

Das gefüllte Schmalzgebäck verwöhnt mit verschiedensten Füllungen. Da wäre die süße Variante, beispielsweise gefüllt mit Johannisbeeren, die pikante Variante mit Kraut oder grüne Tirtlans, dessen Kern eine Füllung aus Spinat oder Mangold, Topfen und Kartoffeln ist. Eurer Kreativität sind hier keinerlei Grenzen gesetzt! 
 

Und los geht’s! Bei diesem Rezept handelt es sich um Tirtlan mit Topfenfüllung

 

Portionen: 8-10 je nach Größe
Wichtige Zutaten neben einer großen Portion Liebe:

Für den Teig: 
175 g Roggenmehl
75g Weizenmehl 
1 EL Öl
50g Vollei
100ml Milch, lauwarm 
1 Prise Salz 
 

Für die Füllung: 
1 EL Butter 
40g Zwiebel, fein gewürfelt 
250 g Topfen (Quark) oder Ricotta, passiert 
100g Kartoffeln, gekocht und geraspelt oder passiert 
1 EL Schnittlauch, fein geschnitten 
Salz und Pfeffer 
 

Außerdem
Backfett 
 

Und so wird’s gemacht:
Um den Südtiroler Genuss nach Hause zu bringen und mit köstliche Tirtlans Lächeln auf die Gesichter zu zaubern, wird zunächst das Mehl vermischt und mit Öl, Ei, Milch und Salz zu einem glatten, geschmeidigen Teig geknetet. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. 

Für die schmackhafte Topfenfüllung wird die Butter in der Pfanne geschmolzen und die Zwiebeln darin angedünstet. Danach abkühlen lassen. Im Anschluss werden die Kartoffeln, Schnittlauch und Topfen dazugegeben und die Füllung mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. 

Um die Teigtaschen fertig zu stellen wird die eine Hälfte des Teiges dünn ausgerollt, am besten mit einer Nudelmaschine, und die Füllung häufchenweise in Abständen auf dem Teig verteilt. Dann den Teig drumherum mit Wasser anfeuchten um anschließend die zweite dünn ausgerollte Hälfte des Teiges auflegen. Die Ränder werden nun fest zusammengedrückt, die Tirtlan zugeschneiden und auf einem bemehlten Tuch bereitgestellt. 

Zum Fertigstellen werden die Teigtaschen in heißem Fett bei etwa 180 Grad 2-3 Minuten schwimmend auf beiden Seiten gebacken. Goldbraun aus dem Fett holen und abtropfen lassen. 



Und jetzt erstmal: mmmhhhh. Einfach mal zurücklehnen, genießen und den Moment perfekt auskosten! 

Das ursprüngliche Festtagsessen bringt Südtirol auf schnellstem Weg ins eigene zu Hause. Mit passender Musik und lieben Küchenhelfern und -helferinnen wird es zu einem etwas untypischen aber trotzdem wunderbaren Südtiroler Erlebnis!  


Und wenn es doch das Original sein soll, inklusive Bergkulisse, dann besuche doch unsere Perle Moos im schönen Passeiertal. Lasst euch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region schmecken und erlebt die zahlreichen sanft mobilen Angebote – ob Kneipp-Gang, ein Spaziergang durch die Passerschlucht oder Klettersteig, hier ist für jeden was dabei! 

 

 

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union