EVTZ Alpine Pearls mbH
Alpine Pearls in Katalonien, Spanien
Alpine Pearls in Katalonien, Spanien
Sarah Twardella

Alpine Pearls in Katalonien, Spanien

Konferenz zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen und dünn besiedelten Gebieten

Heute blicken wir zurück auf den Juni 2025, als wir die Gelegenheit hatten, an der XVI. Mobilitätskonferenz teilzunehmen, die vom Provinzialrat von Barcelona (Diputació de Barcelona) organisiert wurde. Alpine Pearls wurde eingeladen, online an der Sitzung „Best Practices für nachhaltige Mobilität in Europa” teilzunehmen, um Erfahrungen mit Mobilitätslösungen und -dienstleistungen in Alpenregionen auszutauschen, die durch Zusammenarbeit und transnationale Kooperation funktionieren. 

Herausforderungen, Strategien und bewährte Verfahren  

Hintergrund: In der Barcelona-Erklärung, die 2023 von den europäischen Verkehrsministern unterzeichnet wurde, wurde betont, wie wichtig die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsstrategien ist, um die Herausforderungen und Chancen ländlicher Gebiete anzugehen, in denen der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen oft durch unzureichende Infrastruktur und Verkehrsdienste eingeschränkt ist. In vielen ländlichen Gebieten können große Entfernungen und der Mangel an zuverlässigen Verkehrsdienstleistungen zu einer Isolation der Menschen führen, wodurch ihnen der Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und wirtschaftlichen Möglichkeiten erschwert wird, was sich negativ auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinschaften auswirkt.  

Zusammenarbeit und Stimmen aus unterschiedlichen Bereichen 

An der Konferenz nahmen Vertreter der Provinz-, Regional- und Landesebene sowie Vertreter lokaler Einrichtungen teil, die die Stimme des Territoriums einbrachten. Darüber hinaus teilten Experten auf dem Gebiet der Mobilität und Sarah Twardella vom EVTZ Alpine Pearls ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu innovativen und nachhaltigen Lösungen. 

Herzlichen Glückwunsch an die Organisatoren zu dieser sehr lohnenden Veranstaltung! Es war auch sehr interessant, den anderen Rednern in dieser Sitzung zuzuhören und mehr über eine Gemeindebusinitiative in Deutschland, den öffentlichen Nahverkehr und ländliche Mobilitätsknotenpunkte in den Niederlanden oder das Interreg-Europe-Projekt „Rural Mobility“ zu erfahren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in der Zukunft. 

LINKS: Rural Mobility project: https://www.interregeurope.eu/rural-mobility