Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
EVTZ Alpine Pearls mbH
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen
Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen

Bohinj, wo Wildblumen und nachhaltiger Tourismus gedeihen

Bohinj, eingebettet im Herzen der Julischen Alpen und der UNESCO-Biosphärenregion, ist nicht nur ein weiteres schönes Reiseziel in den Bergen – es ist ein weltweiter Vorreiter für verantwortungsbewusstes Reisen. Sein Engagement für den Erhalt seiner unberührten Umwelt ist international anerkannt und machte es zum ersten slowenischen Reiseziel, das 2021 den höchsten nationalen Standard erreichte: die Auszeichnung „Slovenia Green PLATINUM“.

Aber wie sieht Platin-Tourismus in der Praxis aus? Es ist ein schwieriger Balanceakt.

Das Gleichgewicht finden: Die Landwirtschaft vereint Bohinj

Für das Destinationsmanagement von Bohinj besteht die größte Herausforderung darin, ein Gleichgewicht zwischen Entwicklungs- und Naturschutzzielen zu finden. Die lokalen Entescheidungsträgerhaben einen entscheidenden Punkt verstanden: Ohne aktive Entwicklung und Förderung der Landwirtschaft läuft die Region Gefahr, zu einer sogenannten „künstlichen Touristenattraktion” zu verkommen.

Der Erfolg wird hier nicht nur an den Besucherzahlen gemessen, sondern an echten Nachhaltigkeitskennzahlen – wie der Anzahl der Hektar bewirtschafteter Ackerfläche und der Einrichtung neuer öffentlicher Verkehrswege. So wird sichergestellt, dass Sie mit Ihrem Besuch ein lebendiges, funktionierendes Ökosystem unterstützen, in dem die Bergwelt von den Menschen erhalten wird, die sie bewirtschaften.

Das Wildblumenfestival: Ein Vorzeigebeispiel in lebendigem Kulturerbe

Nirgendwo wird dieses Gleichgewicht deutlicher sichtbar als während des jährlichen Internationalen Wildblumenfestivals im Mai und Juni.

Das Festival gilt als eines der ersten seiner Art weltweit, dass die botanische Vielfalt einer Region in ihrem natürlichen Lebensraum feiert, und ist weit mehr als nur eine hübsche Ausstellung:

  • Naturschutz und Bildung: Das Festival ist ein wichtiges Instrument, um über den Schutz der biologischen Vielfalt und die Bedeutung traditioneller Ansätze in der Landwirtschaft aufzuklären.
     
  • Gemeinschaftsgefühl: Es stärkt aktiv die Beziehungen zwischen den Generationen und sorgt dafür, dass das Wissen über Heilkräuter und das Land von einer Generation der Bohinjci (Einheimischen) an die nächste weitergegeben wird.

Dieses starke Engagement hebt das Festival von einer einfachen Bewunderung der Natur zu einem starken Statement der Gemeinschaft für nachhaltiges Leben. Man kann dies erleben, indem man die in der Stadt angebotenen Blumenmenüs probiert, eine Präsentation über die Geschichte der Imkerei in der Region besucht oder sich bei organisierten Yoga-Sitzungen inmitten der Natur entspannt.

Entdecken Sie die botanischen Schätze von Bohinj

Die Blumen selbst sind ein Beweis für die einzigartigen Bedingungen der Region. In Bohinj erwacht der Frühling nach und nach aus dem Winterschlaf.

Wenn Sie den botanischen Reichtum besser kennenlernen möchten, können Sie beispielsweise folgende Orte Gebiete besuchen und Naturschätze entdecken:

  • Der Botanische Pfad unter dem Berg Črna prst: Dieser beliebte Wanderweg beginnt an der Berghütte Orožnova koča. Während der Blütezeit gibt es hier rund 80 beschriftete Pflanzen zu sehen, was ihn zu einem perfekten Ort für Botaniker und neugierige Wanderer macht, um mehr über die einzigartige Alpenflora der Region zu erfahren.
     
  • Der Willomitzer Botanische Lehrpfad (Mostnica-Schlucht): Die Flora rund um die Teufelsbrücke ist äußerst vielfältig. Mehr als 100 Pflanzen wurden katalogisiert.
     
  • B. Hacquet-Alpinum (Velo polje): Alpenblumen sind ein einzigartiges und außergewöhnliches Merkmal des felsigen Königreichs Zlatorog. Sie überraschen uns immer wieder mit ihren schönen Farben, Formen und Düften.
     
  • Botanischer Garten Goričca (Bohinjska Bistrica):  Hier sind mehr als 200 verschiedene Arten von Blütenpflanzen, Farnen und Moosen beheimatet. Die sonnigen Hänge sind reich an Blumen aus den hohen Berghängen, Gruppen von gemischten Laubbäumen ähneln Mischwäldern. Selbst Pflanzenarten, die an kalten Orten zu finden sind, wachsen in schattigen Bereichen zwischen dem Hügel und dem Fluss Sava Bohinjka.

In Bohinj bedeutet verantwortungsvoller Tourismus ganz einfach, das „Wohnzimmer” der Region zu respektieren. Bohinj legt größten Wert auf die Gesundheit der Gemeinschaft und der Umwelt und lädt Sie zu einem authentischen und nachhaltigen Urlaub in den Bergen ein.